Cookie-Einstellungen
EinstellungenZustimmen

Deutsches Kennzeichen und TÜV


Ausländisches Kennzeichen auf niederländisches Kennzeichen ummelden bei SCL Rotterdam

Bevor Ihr Fahrzeug in den Niederlanden zugelassen und mit einem niederländischen Kennzeichen versehen werden kann, durchläuft es ein Registrierungsverfahren inklusive APK-Prüfung. Das bedeutet, dass das Importfahrzeug sowohl physisch als auch administrativ geprüft und bearbeitet werden muss.

Die technische APK-Prüfung wird bei SCL Rotterdam von unseren eigenen zertifizierten RDW-Prüfern durchgeführt. So stellen wir sicher, dass Ihr Fahrzeug technisch in einwandfreiem Zustand ist und für die Zulassung bereit ist.

Alle administrativen Aufgaben, wie die RDW-Anmeldung und die BPM-Erklärung, übernimmt unser spezialisiertes Automotive-Team im Büro. Damit haben Sie alles effizient unter einem Dach.

Möchten Sie wissen, was genau bei der Umwandlung eines ausländischen Kennzeichens in ein niederländisches auf Sie zukommt? Lesen Sie mehr über Zollabwicklung und Autoimport.

In manchen Fällen erfüllt ein importiertes Fahrzeug nicht die europäischen und/oder niederländischen Vorschriften. So fehlt bei amerikanischen Fahrzeugen beispielsweise häufig ein Nebelschlusslicht. Wir sorgen dafür, dass solche Fahrzeuge vor der Prüfung an europäische Standards angepasst werden. Falls erforderlich, übernehmen wir auch die Einzelgenehmigung (Individual European Type Approval). Diese Anpassungen sind Teil unseres Komplettservices und besonders wichtig bei Fahrzeugen aus Nicht-EU-Ländern wie den USA oder Japan.

Wie funktioniert die BPM-Erklärung bei Importfahrzeugen?

Nach der technischen Prüfung erstellen wir die BPM-Erklärung (Steuererklärung bei der niederländischen Steuerbehörde). Dabei wird berechnet, wie viel Steuer Sie für die Zulassung Ihres Fahrzeugs zahlen müssen. Die Berechnung basiert auf CO₂-Ausstoß, Fahrzeugalter und Restwert. SCL Rotterdam übernimmt den gesamten Ablauf – von der Datenerfassung bis zur Einreichung. Anschließend erhalten Sie automatisch einen Zahlungsbescheid vom Finanzamt. Diese Erklärung ist für jedes Fahrzeug erforderlich, das in den Niederlanden zugelassen wird.

Neugierig auf die Kosten? Nutzen Sie unser BPM-Webseite für eine erste Einschätzung.

Kosten für die Zulassung mit niederländischem Kennzeichen

Bevor ein Fahrzeug mit niederländischen Kennzeichen ausgestattet werden kann, muss die ggf. anfallende (Rest-)BPM gezahlt werden. Nach der BPM-Erklärung durch SCL Rotterdam erhalten Sie automatisch einen Zahlungsbescheid. Die Herstellung der Kennzeichen dauert in der Regel zwei Werktage. Die Gesamtkosten für den Import variieren je nach Fahrzeug, erforderlichen Anpassungen, BPM und Verwaltungsaufwand.

Möchten Sie eine konkrete Kostenschätzung für Ihre Situation? Fordern Sie ein unverbindliches Angebot über unsere Website an – so wissen Sie genau, woran Sie sind.

Vorteile der Zusammenarbeit mit SCL Rotterdam:

● Niederländisches Kennzeichen schnell und stressfrei
● SCL Rotterdam registriert sowohl EU- als auch Nicht-EU-Fahrzeuge
● Prüfungen finden oft direkt bei SCL Rotterdam statt – alles aus einer Hand
● Einfach kombinierbar mit unseren weiteren Services wie Zoll und Mehrwertsteuer

Wir wissen, dass Fahrzeugimport oft kompliziert wirkt – vor allem, wenn man keine Erfahrung mit Zoll, RDW-Prüfungen oder der BPM-Erklärung hat. Deshalb übernehmen wir alles für Sie. Sie sprechen immer mit einem Fachmann, der sich wirklich auskennt. Über unser Kundenportal haben Sie in Echtzeit Einblick in den Status Ihres Vorgangs, erhalten Benachrichtigungen bei Updates und können alle Dokumente einfach einsehen.

Möchten Sie Ihr Importfahrzeug auf ein niederländisches Kennzeichen ummelden und wissen, was es kostet? Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an! Haben Sie eine andere Frage? Kontaktieren Sie gerne unsere Experten – wir helfen Ihnen schnell, transparent und professionell weiter.

Damian Hoppenbrauwer
Mechanic
Haben Sie Fragen? Fragen Sie sie an Damian