Get in touch:
+3110 427 77 20
info@sclrotterdam.com
Kontakt aufnehmen:
+3110 427 77 20
info@sclrotterdam.com

In ein anderes Land auszuwandern ist spannend und aufregend, aber immer auch mit einem großen administrativen Aufwand verbunden. Gerade Auswanderer, die es in die USA zieht, verspüren in Anbetracht der langen Wegstrecken und dem oft unzureichenden Angebot an öffentlichem Personennahverkehr den Wunsch, das eigene Auto in die USA mitzunehmen. Der Auto Import in die USA ist allerdings nicht unproblematisch und mit einem hohen Aufwand verbunden. Wir verraten, wie der USA Autoimport dennoch klappt.

Auto in die USA mitnehmen: Diese Kosten kommen auf Sie zu

Wenn Sie Ihr Auto in die USA mitnehmen wollen, ist das immer mit einem hohen Kostenaufwand verbunden. So fallen alleine für den Transport Kosten i.H.v. mindestens 1200 Dollar an. Hinzu kommen Gebühren, die ebenfalls mehrere hundert Dollar hoch sind, so etwa für den Zoll. Da Ihr Fahrzeug für den Import in die USA die dort geltenden Sicherheits- und Emissionsstandards sowie einige weitere Voraussetzungen erfüllen muss, ist häufig noch vor dem Import eine Nachrüstung erforderlich. Auch diese kann schnell mehrere tausend Dollar hoch sein.

Non-Residents, die ihr Auto in die USA mitnehmen wollen, sind von der Zahlung der Einfuhrsteuer sowie der Umrüstungspflicht befreit, wenn sie ihr Fahrzeug für den persönlichen Gebrauch und maximal für die Dauer eines Jahres importieren. Dann muss das Auto jedoch nach Ablauf der Jahresfrist wieder ausgeführt bzw. zerstört werden. Zusätzlich bedarf es dafür der Zustimmung durch die Environmental Protection Agency, kurz EPA. Diese ist für die Überwachung der Abgasemissionen zuständig und damit auch wesentlich beim Autoimport in die USA beteiligt.

USA Autoimport: Diese Regelungen gelten

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Auto in die USA mitzunehmen, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören im Wesentlichen:

  • Sämtliche Einfuhrformalitäten sind vom Eigentümer zu erledigen. Unter Umständen kann es sinnvoll sein, sich dabei professionelle Hilfe zu suchen.
  • Führen Sie beim USA Autoimport den Seefrachtbrief der zuständigen Reederei bzw. Spedition, die Kaufrechnung, die ausländische Zulassung sowie alle weiteren das Fahrzeug betreffenden Dokumente mit sich. Diese sind bei der Zollabfertigung vorzulegen. Auch Ihren internationalen Führerschein tragen Sie am besten bei sich.
  • Reinigen Sie den Unterboden Ihres Fahrzeugs gründlich (z.B. mit einem Dampfstrahlreiniger), um die versehentliche Einfuhr gefährlicher Pflanzenschädlinge zu vermeiden. Das U.S. Department of Agriculture kann hier sehr streng sein.
  • Bringen Sie für den USA Autoimport das Nationalitätszeichen an Ihr Fahrzeug an.
  • Wenn Sie Ihr Auto langfristig in die USA importieren wollen, sollten Sie dieses mit einem Ausfuhrkennzeichen versehen lassen. Dieses erhalten Sie bei den zuständigen KFZ-Zulassungsstellen.

In diesen Fällen entfallen die EPA-Anforderungen beim USA Autoimport

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Ihr Auto auch ohne die ausdrückliche Zustimmung der EPA und länger als für nur ein Jahr in die USA mitnehmen. Diese sind:

  1. Das Fahrzeug kommt ursprünglich aus / wurde hergestellt in den Vereinigten Staaten und Sie können dies mittels einer Kopie des ursprünglichen amerikanischen Titels (Kfz-Brief) oder einem Certificate of Origin beweisen.
  2. Das Fahrzeug ist älter als 25 Jahre.

USA Autoimport mit SCL Rotterdam

SCL Rotterdam ist Ihr zuverlässiger Partner beim Import und Export von Autos in die und aus den USA. Bei weiteren Fragen zum Thema und für zusätzliche Informationen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu dürfen!