Effizientes und zuverlässiges Entladen von Autos aus Containern
Das Entladen von Containern in Rotterdam ist ein wichtiger Bestandteil der Logistikkette. Bei SCL Rotterdam sorgen wir für einen vollständigen und professionellen Ablauf der Containerannahme und -abwicklung, bei dem Sicherheit, Sorgfalt und Transparenz im Mittelpunkt stehen. Mit unserer Erfahrung im Container-Stripping garantieren wir eine reibungslose und sorgenfreie Abwicklung Ihrer Importsendungen.
Der Entladeprozess bei SCL Rotterdam
Unsere Logistikplaner verfolgen Ihre Container bereits Wochen vor Ankunft im Hafen. Dank direkter Verbindungen zu allen großen europäischen Containerterminals überwachen wir die genaue Ankunftszeit und planen unsere Abläufe so, dass wir den Container nahezu sofort nach der Entladung abholen können. So minimieren wir Demurrage-Kosten und gewährleisten eine schnelle, effiziente Abwicklung.
Nach der Schiffsentladung erledigen wir alle lokalen Formalitäten, wie z. B. die Zahlung der THC-Gebühren. Anschließend holen wir den Container per Lkw ab und bringen ihn in unser modernes Lager in Schiedam.
Dort wird der Container sorgfältig auf dem Dock platziert und geöffnet. Ab diesem Zeitpunkt beginnt das Container-Stripping, bei dem der Zustand des Containers und der Ladung vollständig dokumentiert wird – inklusive Fotos von innen und außen. So können wir jeden Schritt genau überwachen und maximale Transparenz garantieren.
Danach entladen unsere erfahrenen Mitarbeiter die Fahrzeuge oder Güter mit größter Sorgfalt, während sie fortlaufend Fotos machen, um mögliche Abweichungen sofort festzuhalten. Über unser Kundenportal halten wir Sie in Echtzeit auf dem Laufenden.
Inspektion, Schadensabwicklung und Echtzeit-Einblick
Nach dem Entladen erfolgt eine Sichtprüfung aller Fahrzeuge. Dank unserer digitalen Arbeitsweise mit Handscannern und direktem Upload ins System haben Sie jederzeit Echtzeiteinblick in den Zustand Ihrer Ladung.
Sollte es zu einem Schaden oder einer Abweichung kommen, starten wir sofort eine interne Prüfung und setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um gemeinsam eine passende Lösung zu finden. Das stärkt die Zuverlässigkeit und Transparenz unseres Service.
Zoll, Lagerung und Distribution – alles aus einer Hand
Wir übernehmen nicht nur das Entladen, sondern auch alle Zolldienstleistungen, die für eine reibungslose Abwicklung Ihrer Importware notwendig sind. Außerdem bieten wir Lager- und Distributionslösungen nach dem Entladen an – so entlasten wir Sie während des gesamten Prozesses der Containerannahme und -abwicklung.
Flexibilität bei Eilaufträgen und komplexer Ladung
In der Logistik kann sich alles schnell ändern – deshalb arbeiten wir bei SCL flexibel und proaktiv. Sie brauchen eine Eillösung für eine Veranstaltung oder eine enge Frist? Sagen Sie uns rechtzeitig Bescheid – wir passen unsere Planung entsprechend an. Durch unser eigenes Lager am Hafen können wir schnell reagieren und bei Bedarf besondere Aufmerksamkeit bieten.
Für empfindliche oder komplexe Ladung, wie exklusive Fahrzeuge oder Konzeptautos, treffen wir zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen. Dazu gehören auch Entladungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten oder mit besonderer Diskretion. Jede Ladung behandeln wir mit der gleichen Sorgfalt, als wäre sie unser Eigentum.
Für wen arbeitet SCL?
Unsere Dienstleistungen im Bereich Containerentladung und -abwicklung eignen sich für viele Geschäftskunden in der Automobilbranche:
Importeure (OEMs) mit Bedarf an vollständiger Supply-Chain-Unterstützung
Umzugsunternehmen mit internationalem Fahrzeugtransport
Spediteure und Freight Forwarder mit multimodalen Lieferketten
Großhändler und Markenhändler mit hohem Volumen
US-Autohändler inkl. Umbauten und Anpassungen
Oldtimer-Händler mit besonderen Lageranforderungen
Salvage-Händler für Unfallfahrzeuge
Vermittler, die klare Kommunikation wünschen
Containerformate und Entlademethoden
Wir arbeiten mit allen gängigen Containerformaten:
20 ft, 40 ft, 40 ft HC, 45 ft HC
In Ausnahmefällen: 20 ft und 40 ft Flatrack, 20 ft Opentop
Je nach Beladung entladen wir Fahrzeuge manuell oder mit speziellen Rampen und Hebewerkzeugen für mehrfach gestapelte Container. Jeder Prozess ist auf maximale Kontrolle und minimale Risiken ausgelegt.
Was ist der Unterschied zwischen Stuffing und Stripping?
Ein wichtiger Begriff in der Containerlogistik: Stuffing ist das Beladen, Stripping das Entladen von Containern. SCL Rotterdam ist auf beide Prozesse spezialisiert und bietet damit eine Komplettlösung für Ihren Containertransport.
Sehen Sie sich auch unseren Service Container laden und sichern an.
Warum SCL Rotterdam wählen?
Wir denken mit und entlasten vollständig
Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden und jedes Projekt
Erfahrung mit großen Volumen und komplexen Anforderungen
Finanzstark und zukunftsorientiert
Persönlicher Kontakt mit Fachleuten, die Ihre Sprache sprechen
Echtzeit-Transparenz durch unser fortschrittliches ICT-Kundenportal
Weitere Informationen erhalten Sie unter info@sclrotterdam.com, telefonisch unter +31 (0)10 427 7720 oder auf unserer Kontaktseite.
